Einfühlsame Begleitung für Kinder und Familien
Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Mein Name ist Nathalie Rougy, und ich begleite seit über 10 Jahren Kinder und Familien durch herausfordernde Lebensphasen – mit Figurenspieltherapie, Elterncoaching und ganz viel Herz.
Vielleicht fragen Sie sich gerade: Wer ist die Person, der ich mein Kind anvertrauen könnte? Was bewegt sie? Kann sie mich und meine Familie verstehen?
Lassen Sie mich Ihnen erzählen, wer ich bin – als Therapeutin, als Mutter, als Mensch.
Vielleicht fragen Sie sich gerade: Wer ist die Person, der ich mein Kind anvertrauen könnte? Was bewegt sie? Kann sie mich und meine Familie verstehen?
Lassen Sie mich Ihnen erzählen, wer ich bin – als Therapeutin, als Mutter, als Mensch.
Mein Weg zur Figurenspieltherapie
Meine Qualifikationen & AusbildungZertifizierte FigurenspieltherapeutinIch bin zertifizierte Figurenspieltherapeutin und Mitglied des Fachverbands Figurenspieltherapie Schweiz (FST). Meine Ausbildung zur Figurenspieltherapeutin habe ich am [Name der Ausbildungsstätte, falls Sie das erwähnen möchten] absolviert.
Die Figurenspieltherapie basiert auf den Arbeiten von C.G. Jung und der tiefenpsychologischen Symbolarbeit. Sie verbindet kreative, künstlerische und therapeutische Elemente – eine Kombination, die mir sehr entspricht. EMR-registriert & ASCA-anerkannt
Regelmässige Weiterbildung & SupervisionTherapeutische Arbeit hört nie auf, sich weiterzuentwickeln. Deshalb besuche ich regelmässig Weiterbildungen in den Bereichen:
Was mich als Therapeutin auszeichnetEmpathie und Geduld
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Manche brauchen mehrere Sitzungen, um Vertrauen zu fassen. Andere tauchen sofort ein ins Spiel. Ich begegne jedem Kind dort, wo es gerade steht – ohne Druck, ohne Erwartungen. Kreativität und Intuition Die Figurenspieltherapie ist eine kreative Methode – und ich bin selbst ein kreativer Mensch. Ich spiele Cello, arbeite künstlerisch, erschaffe selbst Figuren. Diese kreative Ader hilft mir, in der Therapie intuitiv zu spüren, was ein Kind gerade braucht. AuthentizitätIch bin keine distanzierte Therapeutin, die sich hinter Fachbegriffen versteckt. Ich bin echt, warmherzig, manchmal auch humorvoll. Familien spüren das – und können sich deshalb öffnen. Ganzheitlicher Blick Ich sehe nie nur das Kind allein, sondern immer auch das System Familie. Wie geht es den Eltern? Welche Dynamiken gibt es? Was braucht die ganze Familie? Dieser ganzheitliche Ansatz macht meine Arbeit nachhaltig wirksam. Meine Erfahrung als vierfache Mutter
Ich bin nicht nur Therapeutin – ich bin auch Mutter von vier Söhnen. Und das prägt meine Arbeit enorm.
Theorie trifft Praxis Als Mutter kenne ich die Herausforderungen des Elternseins aus eigener Erfahrung. Ich weiss, wie es sich anfühlt:
Authentische Begegnung Weil ich selbst Mutter bin, können Eltern mit mir auf Augenhöhe sprechen. Ich kenne den Unterschied zwischen schöner Erziehungstheorie und chaotischer Familienrealität. Ich weiss, dass niemand perfekt ist – und dass das völlig okay ist. Mein Ansatz: Ressourcenorientiert & lösungsfokussiertIch glaube daran, dass jeder Mensch – ob Kind oder Erwachsener – die Lösungen für seine Herausforderungen bereits in sich trägt. Meine Aufgabe ist nicht, Ihnen zu sagen, was Sie tun sollen. Meine Aufgabe ist, Sie dabei zu begleiten, Ihre eigenen Antworten zu finden.
In der Arbeit mit Kindern bedeutet das:
Das Atelier Goldchröndli – mehr als nur ein Name
Der Name "Goldchröndli" – das kleine goldene Krönchen – ist Programm. Jedes Kind trägt etwas Kostbares in sich, ein inneres Leuchten, eine einzigartige Essenz. Manchmal ist dieses Leuchten von schwierigen Erfahrungen, Ängsten oder Verletzungen überdeckt.
In meiner Arbeit geht es darum, dieses innere Gold wieder zum Vorschein zu bringen. Nicht durch Zwang oder Druck, sondern durch liebevolle Begleitung, geduldige Präsenz und die heilende Kraft des Spiels. Meine Werte in der therapeutischen ArbeitVertrauen
Die Basis jeder therapeutischen Beziehung. Ich behandle jedes Kind, jede Familie mit Respekt und Vertraulichkeit. Wertschätzung Jeder Mensch ist wertvoll, genau so wie er ist. Ich begegne Kindern und Eltern ohne Bewertung. Geduld Heilung braucht Zeit. Ich dränge nicht, ich begleite. Achtsamkeit Ich bin präsent und aufmerksam – für das Gesagte und das Ungesagte, für das Gezeigte und das Verborgene. Authentizität Ich bin echt in meiner Begegnung mit Ihnen. Keine Fassade, keine Rolle – einfach ich. Humor Auch wenn wir über ernste Themen sprechen – Lachen und Leichtigkeit haben immer Platz. Warum ich liebe, was ich tueEs gibt Momente in dieser Arbeit, die mich tief berühren:
Wenn ein Kind, das lange schweigsam war, plötzlich anfängt zu erzählen. Wenn ein ängstliches Kind mutiger wird und stolz berichtet: "Ich habe das heute ganz alleine gemacht!" Wenn Eltern mir erzählen: "Ich verstehe mein Kind jetzt besser." Wenn eine Familie wieder lachen kann. Diese Momente sind der Grund, warum ich morgens aufstehe und zur Arbeit gehe. Die Arbeit als Figurenspieltherapeutin ist nicht nur ein Beruf für mich – sie ist eine Berufung. Jeden Tag darf ich Teil von Entwicklung, Heilung und Wachstum sein. Das ist ein Privileg, das ich zutiefst wertschätze. Jenseits der Praxis – wer ich sonst noch bin
Kreativität gehört zu mir
Ich bin ein kreativer Mensch. Ich spiele Cello – Musik ist für mich eine Form des Ausdrucks und der Entspannung. Ich arbeite gerne künstlerisch und erschaffe selbst Figuren für die Therapie. Diese kreativen Tätigkeiten nähren mich und fliessen in meine therapeutische Arbeit ein. Familie ist mir wichtig Meine vier Söhne sind inzwischen erwachsen oder auf dem Weg dorthin. Sie haben mich gelehrt, was es heisst, loszulassen, Vertrauen zu haben und über mich selbst hinaus zu wachsen. Mein Familienleben ist lebendig, manchmal chaotisch, immer liebevoll – und genau richtig. Natur als Kraftquelle Ich tanke Energie in der Natur. Spaziergänge, Wanderungen, einfach draussen sein – das erdet mich und bringt mich zu mir selbst zurück. Für wen ich arbeite – und für wen nichtIch bin die Richtige für Sie, wenn Sie:
Mein Angebot für SieFigurenspieltherapie für Kinder (4-12 Jahre)
Spielerische Begleitung bei Ängsten, Verhaltensauffälligkeiten, Traumata und Entwicklungskrisen. Mehr erfahren → Elterncoaching & Elternberatung Unterstützung für Eltern in herausfordernden Erziehungssituationen. Mehr erfahren → Lassen Sie uns kennenlernen
Sie haben meine Geschichte gelesen. Sie haben einen Eindruck von mir bekommen. Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Passt das? Könnte das etwas für mich und meine Familie sein?
Die beste Art, das herauszufinden, ist ein persönliches Gespräch. In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir uns kennenlernen. Sie erzählen mir von Ihrer Situation, ich beantworte Ihre Fragen, und wir spüren gemeinsam, ob die Chemie stimmt. Denn: Die Beziehung zwischen Therapeut:in und Klient:in ist das wichtigste Element für erfolgreiche Therapie. → Jetzt Erstgespräch vereinbaren Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mich kennenzulernen. Es ist mir wichtig, dass Sie spüren können: Hier ist jemand, der mit Herz und Kompetenz arbeitet. Jemand, der Ihr Kind und Ihre Familie ernst nimmt. Jemand, bei dem Sie willkommen sind – mit allem, was Sie mitbringen. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören! Registrierungen:
Branchenzertifikat EMR - ZSR-Nummer: J729462 Methoden-Nummer: - Figurenspieltherapie 158 Anerkannt bei der Stiftung für Komplementärmedizin ASCA Opferhilfe, Bern Mitglied bei: Fachverbandes Figurenspieltherapie FST Schweiz Fachverband Figurenspieltherapie FFT |
Eine Berufung entdecktAls ich zum ersten Mal eine Figurenspieltherapie-Sitzung miterlebte, wusste ich: Das ist es. Zu sehen, wie ein Kind durch das Spiel mit Figuren ausdrücken konnte, wofür es keine Worte hatte – wie sich in symbolischen Geschichten Lösungen für echte Probleme entwickelten – das hat mich tief berührt.
Ich habe meine Berufung gefunden: Kindern einen Raum zu geben, in dem sie sich zeigen dürfen, wie sie sind. Wo schwierige Gefühle willkommen sind. Wo Heilung spielerisch geschehen darf. Warum diese Arbeit für mich so bedeutsam istKinder sind noch so nah an ihrer inneren Weisheit. Sie tragen Lösungen bereits in sich – sie brauchen nur jemanden, der ihnen hilft, diese zu entdecken. Die Figurenspieltherapie ist ein wunderbarer Weg dorthin. Was mich immer wieder berührt: die Selbstheilungskräfte, die ich bei Kindern beobachte. Ein ängstlicher Hase wird mutig. Ein wütender Drache findet Frieden. Ein trauriger Vogel lernt wieder zu singen. Diese Transformationen im Spiel wirken auf das echte Leben – und genau das ist das Wunder, das ich täglich erleben darf. |

Diplom Figurenspieltherapeutin | |
File Size: | 1454 kb |
File Type: | jpg |